Zwei besondere Häuser in Naturlage
Sie suchen eine besondere Immobilie mit viel Platz und in traumhafter Naturlage? Dann haben wir ein besonderes Angebot für Sie.
Wir bieten Ihnen zwei Häuser auf einem wunderschönen Naturgrundstück in der Sternberger Seenlandschaft.
Bereits beim Betreten des ersten Hauses fallen die offene und großzügige Raumgestaltung, die gemütliche Ausstattung und die klare Linie der Architektur auf. Zahlreiche bodentiefe Fenster schenken der Immobilie lichtdurchflutete Räume.
Das Haus wurde im Jahr 2010 in Holzrahmenbauweise errichtet und hat seinen ganz eigenen besonderen Charme.
Das zweite Haus wurde ca. im Jahr 1950 errichtet und ist modernisierungsbedürftig. Es beherbergt momentan eine Kunstgalerie, diese kann ebenfalls zu einem Wohnhaus ausgebaut werden.
Zu den Häusern gehört ein Gartenhäuschen und reichlich Platz zum Spielen, Toben und zum Gärtnern.
Neugierig?
Fordern Sie gerne ausführliche Unterlagen an.
Wir bieten Ihnen zwei Häuser auf einem wunderschönen Naturgrundstück in der Sternberger Seenlandschaft.
Bereits beim Betreten des ersten Hauses fallen die offene und großzügige Raumgestaltung, die gemütliche Ausstattung und die klare Linie der Architektur auf. Zahlreiche bodentiefe Fenster schenken der Immobilie lichtdurchflutete Räume.
Das Haus wurde im Jahr 2010 in Holzrahmenbauweise errichtet und hat seinen ganz eigenen besonderen Charme.
Das zweite Haus wurde ca. im Jahr 1950 errichtet und ist modernisierungsbedürftig. Es beherbergt momentan eine Kunstgalerie, diese kann ebenfalls zu einem Wohnhaus ausgebaut werden.
Zu den Häusern gehört ein Gartenhäuschen und reichlich Platz zum Spielen, Toben und zum Gärtnern.
Neugierig?
Fordern Sie gerne ausführliche Unterlagen an.
Eckdaten
Objekt-ID: | 773 |
Lage: | 19412 Kuhlen-Wendorf / Zaschendorf |
Immobilienart: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 5 |
Grundstücksfläche: | ca. 1.150 m² |
Wohnfläche: | ca. 140 m² |
Gesamtfläche: | ca. 140 m² |
Baujahr: | 2010 |
Kaufpreis: | 385.000 € |
Kaufpreis/m²: | 2.750 € |
Lage
Zaschendorf (wohnbaulichen Nutzung, aufgelockerte - eingeschossige Bauweise - dörflicher Charakter) , ein kleines romantsiches Dorf mittig im Dreieck Cambs, Brüel und Crivitz, gehört zur Gemeinde Kuhlen-Wendorf und liegt nördlich der Sternberger Seenlandschaft. Die Gemeinde erstreckt sich in einem Bereich mehrerer Hügelketten im Norden, dem flacheren Bereich des Warnowtales in der Mitte und einer hügeligen Endmoränenlandschaft im Süden. Zahlreiche Seen wie der Mickowsee, Cambser See, Glambecker See oder Holzendorfer See laden nicht nur zum Schwimmen ein, sondern bieten auch schöne Wanderwege durch die umliegenden Urwälder der Region. Einkaufszentren, Supermärkte, Banken, Ärzte, Krankenhaus etc. können im nahen Crivitz (ca. 10 Minuten) genutzt werden. Nur wenige Kilometer entfernt gibt es den Winston Golfplatz, das Schlosshotel Basthorst sowie viele weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Die Entfernung zur Hansestadt Wismar an der Ostsee beträgt etwa 32 Kilometer, zur Landeshauptstadt Schwerin sind es ca 20 Kilometer. Über den Anschluss Jesendorf (6 KM) ist Kuhlen-Wendorf an die Bundesautobahn 14 (Hamburg-Berlin) angebunden.
In dem Registers des Bistums Schwerin wird 1320 das Dorf Saszkendorp sunt III mansi erstmals urkundlich erwähnt. 1344 wurde es Tzatkendorp genannt. Graf Nicolaus zu Schwerin schenkte dem Ritter Raven Barnekow für seine treuen Dienste das Eigentum und das höchste Gericht u.a. in dem Dorf Zaschendorf. Fast 120 Jahre lang gehörte Zaschendorf der Familie von Barnekow. Mit zunehmenden Streitigkeiten wechselten auch die Besitzer. Nach Heinrich von Thaden, Familie von Barner und von Hagen gelangte Zaschendorf ab 1759 an Hauptmann Christian Ludwig von Bülow. 1851 kam Zaschendorf durch die Baronin von Langermann in den Besitz der Familie von Langermann-Erlenkamp und blieb es bis 1945.
Die Entfernung zur Hansestadt Wismar an der Ostsee beträgt etwa 32 Kilometer, zur Landeshauptstadt Schwerin sind es ca 20 Kilometer. Über den Anschluss Jesendorf (6 KM) ist Kuhlen-Wendorf an die Bundesautobahn 14 (Hamburg-Berlin) angebunden.
In dem Registers des Bistums Schwerin wird 1320 das Dorf Saszkendorp sunt III mansi erstmals urkundlich erwähnt. 1344 wurde es Tzatkendorp genannt. Graf Nicolaus zu Schwerin schenkte dem Ritter Raven Barnekow für seine treuen Dienste das Eigentum und das höchste Gericht u.a. in dem Dorf Zaschendorf. Fast 120 Jahre lang gehörte Zaschendorf der Familie von Barnekow. Mit zunehmenden Streitigkeiten wechselten auch die Besitzer. Nach Heinrich von Thaden, Familie von Barner und von Hagen gelangte Zaschendorf ab 1759 an Hauptmann Christian Ludwig von Bülow. 1851 kam Zaschendorf durch die Baronin von Langermann in den Besitz der Familie von Langermann-Erlenkamp und blieb es bis 1945.
Ausstattungsbeschreibung
Haus 1:
- wurde im Jahr 2010 errichtet in Holzrahmenbauweise mit Innenwand-Kalksandstein
- Beheizung erfolgt über einen Holzofen, Wasser zentral, Abwasser Kläranlage
- Wohnfläche ca. 70m²
- Aufteilung:
- im Erdgeschoss großer offener Wohnküchenbereich mit Kaminofen und kleiner Einbauküche, Bad mit Dusche
- ein Hauswirtschaftsraum
- im Dachgeschoss befindet sich ein großer offener Schlafraum und Staufläche
Haus 2:
- ca. im Jahr 1950 errichtet in massiver Bauweise, trockener Teilkeller
- Wasseranschluss vorhanden, kein Abwasseranschluss
- alte Elektrik, alte Holzfenster
- ehemaliger Wohnbereich - jetzt als Galerie genutzt mit sichtbarem freigelegten Fachwerk
- ehemalige Küche und Bad, Hauswirtschaftsraum
- Zugang über Holztreppe zum Dachboden, große Ausbaureserve
Außenbereich:
- naturnah angelegter Garten mit Gartenhäuschen
- Brunnenwasseranschluß
- PKW - Stellplätze vorhanden
Empfehlungen:
- Kläranlage zur vollbiologischen Kleinkläranlage umrüsten
Gerne stehen wir Ihnen als regionaler Partner der Raiffeisenbank eG, als unabhängiger Makler und als Finanzierungsexperten für öffentliche Fördermittel (LFI/KfW/steuerliche Abschreibungen) für mehr als einhundert Banken u.a. der Raiffeisenbank eG, psd-Bank, DKB.de, ING-DiBa bei der Beratung und Realisierung Ihres Vorhabens zur Seite (Hinweis: Die Vermittlung einer Finanzierung erfolgt für den Kreditnehmer als Serviceleistung d.h. zu bestmöglichen Zinskonditionen. Wir sind registrierte Immobiliendarlehensvermittler Reg.Nr. D-W-185-NGP9-10 gemäß § 34i GewO bei der IHK Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin).
- wurde im Jahr 2010 errichtet in Holzrahmenbauweise mit Innenwand-Kalksandstein
- Beheizung erfolgt über einen Holzofen, Wasser zentral, Abwasser Kläranlage
- Wohnfläche ca. 70m²
- Aufteilung:
- im Erdgeschoss großer offener Wohnküchenbereich mit Kaminofen und kleiner Einbauküche, Bad mit Dusche
- ein Hauswirtschaftsraum
- im Dachgeschoss befindet sich ein großer offener Schlafraum und Staufläche
Haus 2:
- ca. im Jahr 1950 errichtet in massiver Bauweise, trockener Teilkeller
- Wasseranschluss vorhanden, kein Abwasseranschluss
- alte Elektrik, alte Holzfenster
- ehemaliger Wohnbereich - jetzt als Galerie genutzt mit sichtbarem freigelegten Fachwerk
- ehemalige Küche und Bad, Hauswirtschaftsraum
- Zugang über Holztreppe zum Dachboden, große Ausbaureserve
Außenbereich:
- naturnah angelegter Garten mit Gartenhäuschen
- Brunnenwasseranschluß
- PKW - Stellplätze vorhanden
Empfehlungen:
- Kläranlage zur vollbiologischen Kleinkläranlage umrüsten
Gerne stehen wir Ihnen als regionaler Partner der Raiffeisenbank eG, als unabhängiger Makler und als Finanzierungsexperten für öffentliche Fördermittel (LFI/KfW/steuerliche Abschreibungen) für mehr als einhundert Banken u.a. der Raiffeisenbank eG, psd-Bank, DKB.de, ING-DiBa bei der Beratung und Realisierung Ihres Vorhabens zur Seite (Hinweis: Die Vermittlung einer Finanzierung erfolgt für den Kreditnehmer als Serviceleistung d.h. zu bestmöglichen Zinskonditionen. Wir sind registrierte Immobiliendarlehensvermittler Reg.Nr. D-W-185-NGP9-10 gemäß § 34i GewO bei der IHK Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin).